REFA-Techniker für Industrial Engineering


REFA Ausbildung Techniker für Industrial Engineering

"Gefragt sind zukünftig Fach- und Führungskräfte, die gelernt haben, sich bei Bedarf stets neu zu spezialisieren" – ein Statement, das mehr und mehr zur Selbstverständlichkeit wird. Als REFA-Techniker für Industrial Engineering erhalten Sie dazu die notwendige Schnittstellenqualifikation und das Methoden-Know-how. Sie kennen die Wechselwirkungen zwischen Arbeitsorganisation, Technik und Qualitätsanforderungen. Damit können Sie nicht nur Arbeitsprozesse gestalten und unterstützende Technik einsetzen, sondern sind auch in der Lage, hierzu Verbesserungen einzubringen.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktions- und Auftragsmanagement, Industrial Engineering, Fertigungsplanung, Arbeitsvorbereitung; Handwerks- und Industriemeister sowie Techniker; Universitäts- und Hochschulabsolventen sowie Mitarbeiter, die weiterführende REFA-Qualifikationen anstreben

Nutzen

Als REFA-Techniker für Industrial Engineering verfügen Sie über die umfassende Qualifikation,

  • um Arbeits- und Produktionsprozesse gleichermaßen wirtschaftlich und ergonomisch zu gestalten und zu optimieren,
  • um Prozessdaten zu ermitteln, zu bewerten und anzuwenden,
  • um Produktionsaufträge termingerecht zu planen und zu steuern sowie die betrieblichen Ressourcen anforderungsgerecht einzusetzen,
  • um die Kosten von Produktionsprozessen zu erfassen, zu kalkulieren und zu bewerten,
  • um Führungsaufgaben mit Personal- und Projektverantwortung zu übernehmen,
  • um das betriebliche Qualitätsmanagementsystem operativ umzusetzen,
  • um Produktionssysteme zu verbessern und zu gestalten,
  • um die Wirtschaftlichkeit von Betriebsmitteln systematisch zu verbessern,
  • um Prozesse und betriebliche Wertströme zielgerichtet und systematisch zu optimieren und
  • um Unternehmenszusammenhänge ganzheitlich zu bewerten und zu nutzen.

Ausbildungsstruktur

Die Ausbildung zum REFA-Techniker für Industrial Engineering sollten Sie mit der REFA-Grundausbildung 4.0 beginnen. Danach können Sie wählen, in welcher Reihenfolge Sie die weiteren Aufbauseminare mit den Zwischenurkunden "REFA-Produktionsplaner", "REFA-Kostencontroller" und "Trainee of Leadership" bis hin zur Abschlussurkunde "REFA-Techniker" besuchen. Orientieren Sie sich einfach an Ihrem aktuellen Informationsbedarf.

REFA-Techniker für Industrial Engineering

Trainee of Leadership

  • Qualifizierung zur Führungskraft (5 Tage)

REFA-Kostencontroller

  • Kostenkalkulation für die Auftragsabwicklung (5 Tage)
  • Basiswissen Kostenrechnung (5 Tage)

REFA-Produktionsplaner

  • Ressourcenplanung – Kapazitäts- und Materialwirtschaft (5 Tage)
  • Planungsmethoden und -instrumente der Auftragsabwicklung (5 Tage)

REFA-Grundschein Arbeitsorganisation

  • Teil 3 Praxiswoche – Methodentraining (5 Tage)
  • Teil 2 Ermittlung und Anwendung von Prozessdaten (10 Tage)
  • Teil 1 Analyse und Gestaltung von Prozessen (5 Tage)

Inhouse

Alle Ausbildungen führen wir auch gerne direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen durch. Weitere Informationen hierzu finden Sie bei unserem Inhouse-Angebot.