Was läuft bei REFA?


Willkommen im REFA Blog, dem Informations- und Kommunikationsmedium von REFA. Hier erfahren Sie Neues über uns und unsere Arbeit: Seminare, Beratungsleistungen und Entwicklungen rund um das Industrial Engineering, die Analyse, Gestaltung und Optimierung von Arbeitsplätzen und -prozessen. - Wir freuen uns auf Ihren Input, Ihre Beteiligung!

  • REFA-International – auch weltweit Ihr Partner
    Beratung über Ländergrenzen hinweg und englischsprachige Seminare als Add-on

    Die zunehmende Internationalisierung der Unternehmen führt weltweit zu wirtschaftlichen und personellen Verflechtungen. Um sich Wettbewerbsvorteile zu sichern, müssen Mitarbeiter international agierender Firmen über Ländergrenzen hinweg effizient miteinander kommunizieren und Prozesse durchgängig optimiert werden. Hierbei unterstützt die REFA International AG mit grenzüberschreitender Beratung und englischsprachigen (Online-)Seminaren.

    Weiterlesen ...
  • Industrial Engineering – Beiträge für die Arbeit an der Arbeit
    Die drei größten Hebel für eine nachhaltige Kostensenkung

    In der jetzigen Corona-Krise müssen viele Unternehmen auf ihre Kosten achten. Senken sie diese nur um wenige Prozentpunkte, erhöht sich ihre Gewinnspanne oft stark. Deshalb lohnt es sich, Beschäftigte zum Nachdenken über mögliche Einsparungen zu motivieren.

    Weiterlesen ...

Aktuelles

Effektives Zeitmanagement: Strategien für mehr Produktivität

Effektives Zeitmanagement: Strategien für mehr Produktivität

In einer Welt, die ständig in Bewegung ist und in der die Anforderungen aus allen Richtungen auf uns einprasseln, wird effektives Zeitmanagement zu einer essenziellen Fähigkeit: Die begrenzte Zeit, die uns zur Verfügung steht, optimal zu nutzen, kann den Unterschied zwischen Erfolg und Stagnation ausmachen.

Weiterlesen ...
Passgenaue Haustarifverträge mit Good Pay liegen im Trend

Passgenaue Haustarifverträge mit Good Pay liegen im Trend

Die deutsche Tariflandschaft der Gesundheits- und Pflegewirtschaft ist durch den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), der sogenannten „Leitwährung“, geprägt und sorgt, so die herrschende Meinung, für bundesweit gleiche Wettbewerbsbedingungen am Arbeitsmarkt. Diese Sichtweise geht von der nachvollziehbaren Prämisse aus, dass ein gleicher Lohn für gleiche Arbeit bundesweit...

Weiterlesen ...
Der Haustarifvertrag „Eisenberger Modell“ steht für Good Pay

Der Haustarifvertrag „Eisenberger Modell“ steht für Good Pay

Die Waldkliniken Eisenberg in Thüringen und die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di haben sich auf einen neuen Haustarifvertrag geeinigt, der den Interessen der Einrichtung und der Mitarbeiter gleichermaßen Rechnung trägt. Die Tarifvertragsparteien haben sich dabei an dem Konzept „Good Pay“ orientiert.

Weiterlesen ...
Transparenz im Produktionscontrolling durch Kennzahlen

Kennzahlen für das Produktionscontrolling

Damit Unternehmen kostenoptimiert und flexibel auf die sich stetig ändernden Erfordernisse des Marktes reagieren können, brauchen sie ein effizientes Produktionscontrolling. Eine Aufgabe dieses Controllings ist die Ermittlung und Zurverfügungstellung notwendiger Kennzahlen. Diese Indikatoren ermöglichen es, das Betriebsgeschehen transparent darzustellen. So können Schwachstellen und Engpässe, aber auch Verbesserungspotenziale identifiziert werden. Dies wiederum ist die Basis für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) – oder, aus Lean-Perspektive, für Kaizen.

Weiterlesen ...

Aktuell meist gelesen

Kennzahlen für das Produktionscontrolling

REFA Group - Aktuelles über das Unternehmen

Damit Unternehmen kostenoptimiert und flexibel auf die sich stetig ändernden Erfordernisse des Marktes reagieren können, brauchen sie ein effizientes Produktionscontrolling. Eine Aufgabe dieses Controllings ist die Ermittlung und Zurverfügungstellung notwendiger Kennzahlen. Diese Indikatoren ermöglichen es, das Betriebsgeschehen transparent darzustellen. So können Schwachstellen und Engpässe, aber auch Verbesserungspotenziale identifiziert werden. Dies wiederum ist die Basis für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) – oder, aus Lean-Perspektive, für Kaizen.

Weiterlesen ...

15 Jahre ERA-Leistungsentgelt - eine Chance für Unternehmen und Mitarbeiter

Industrial Engineering – Beiträge für die Arbeit an der Arbeit

Das Entgeltrahmenabkommen führt die vormals getrennten Lohn- und Gehaltssysteme von Arbeitern und Angestellten in der Metall- und Elektroindustrie zugunsten eines gemeinsamen Entgeltsystems seit dem Jahr 2004 zusammen. Das Jahrhundertwerk, das die Tarifverträge in der M+E-Industrie aus den 60er-Jahren und zum Teil aus den 20er-Jahren des letzten Jahrhunderts ablöste, ist nun in praktisch allen tarifgebundenen Unternehmen vollzogen.

Weiterlesen ...

Leistungskennzahlen in der Gebäudereinigung

REFA Consulting - Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen

Handbücher mit Leistungskennzahlen zur Gebäudereinigung bieten für Gebäudereiniger schnell Kennzahlen und Richtwerte für die eigenen Kalkulationen. Allerdings kann man bei einer solchen Kalkulation auch ordentlich „daneben liegen“, wenn die Parameter des zugrunde liegende Objektbeispiels sehr von dem zu kalkulierenden abweicht. Der Verfasser dieses Beitrags empfiehlt deshalb sowohl Objektbetreibern als auch Reinigungsunternehmen eine objektspezifische Ermittlung von Kennzahlen und gibt dazu einige Hinweise.

Weiterlesen ...

Lean-Six-Sigma-Anwendungsbeispiel

REFA Group - Aktuelles über das Unternehmen

Der Managementansatz Lean Six Sigma vereint das statistisch-mathematische Konzept zur Qualitätsverbesserung (Six Sigma, 6 σ) mit dem Lean Management, einem aus japanischen Unternehmen stammenden Ansatz zur Produktivitätssteigerung. Richtig eingeführt und angewendet macht Lean Six Sigma eine Organisation „schlanker“, da die Mitarbeiter in ihrem Bereich Eigenverantwortung übernehmen. Das Ergebnis sind schnellere (Geschäfts-)Prozesse, eine flexiblere Anpassung an die Kundenanforderungen und höhere Qualität.

Weiterlesen ...

REFA-Standardprogramm Montagesystemgestaltung

Industrial Engineering – Beiträge für die Arbeit an der Arbeit

Der Prozess der Gestaltung eines neuen Montagesystems erfolgt in vielen Betrieben – insbesondere wenn die Funktion des Industrial Engineering nur unzureichend ausgeprägt ist – wenig methodengestützt, so dass das Risiko der Entwicklung von suboptimalen Gestaltungslösungen groß ist. Das neu entwickelte REFA-Standardprogramm Montagesystemgestaltung soll eine Hilfestellung bei der anforderungsgerechten Gestaltung von Montagesystemen liefern.

Weiterlesen ...

Ideenmanagement in der Praxis

Industrial Engineering – Beiträge für die Arbeit an der Arbeit

Die Erfolgsfaktoren für das Ideenmanagement sind für Dienstleistungs- und Produktionsunternehmen im Einzelnen unterschiedlich. Gemeinsam ist ihnen jedoch, dass Ideenmanager aktiv alle Betroffenen einbeziehen, Mitarbeiter befähigen, gute Ideen zu entwickeln und kontinuierlich für das Ideenmanagement werben.

Weiterlesen ...
Die Gleichbehandlung aller Geschlechter ist uns wichtig und gehört zu unseren gelebten Kernwerten. In Texten verzichten wir auf sprachliches Gendern,
um ein einheitliches und unkompliziertes Lesen zu gewährleisten. Selbstverständlich sprechen wir alle Geschlechter an.