Skip to main content

Das Know-How.

Seminare, Schulungen, Ausbildungen und Trainings

Generative KI


Generative KI

Definition

Generative KI (auch generative künstliche Intelligenz) ist eine Technologie, die mithilfe von Algorithmen – insbesondere auf der Basis neuronaler Netze – eigenständig neue Inhalte erzeugen kann. Sie analysiert große Datenmengen, lernt deren Muster und nutzt dieses Wissen, um eigenständig Texte zu verfassen, Bilder zu erstellen, Musik zu komponieren oder sogar Videos zu generieren.

Im Gegensatz zur klassischen KI, die primär auf das Erkennen, Analysieren oder Klassifizieren von Daten ausgelegt ist, produziert generative KI aktiv originäre Inhalte – also Ergebnisse, die es in dieser Form zuvor noch nicht gegeben hat.

Beispiele für generative KI

Text – ChatGPT

ChatGPT ist ein KI-Programm, das auf die Verarbeitung und Erzeugung natürlicher Sprache spezialisiert ist. Mithilfe sogenannter Prompts – also Texteingaben durch den Nutzer – erstellt ChatGPT neue Texte, beantwortet Fragen, verfasst Geschichten, Gedichte, Zusammenfassungen und vieles mehr.

Beispiel:
Mit dem Prompt „Erzähle mir die Geschichte eines Hundes, der auf Weltreise geht“ erzeugt ChatGPT spontan eine fantasievolle Erzählung – eine Geschichte, die es zuvor in dieser Form noch nicht gegeben hat.

Bild – DALL·E

DALL·E ist ein KI-Modell, das aus Textbeschreibungen Bilder generiert. Aus einem beliebigen Prompt entsteht ein neues, einzigartiges Bild, das den eingegebenen Vorstellungen entspricht.

Beispiel:
Die Eingabe „Ein Affe in einem Clownkostüm jongliert Bananen auf einem Feuerwehrauto“ führt dazu, dass DALL·E genau dieses fantasievolle Szenario als Bild darstellt – kreativ, individuell und vorher nie gesehen.

Musik – AIVA (Artificial Intelligence Virtual Artist)

AIVA ist ein KI-Programm zur Musikkomposition. Basierend auf Textvorgaben komponiert die KI Musikstücke für verschiedene Anwendungsbereiche, z. B. für Filme, Videospiele oder zur Entspannung.

Beispiel:
Mit dem Prompt „Komponiere ein ruhiges Klavierstück zum Einschlafen“ erstellt AIVA eine beruhigende Melodie – eine Originalkomposition, die wie von einem menschlichen Musiker klingt, jedoch vollständig durch KI entstanden ist.

Fazit

Generative KI ist eine vielseitige, kreative Technologie mit enormem Potenzial: Sie erschafft eigenständig neue Inhalte wie Texte, Bilder oder Musik und eröffnet dadurch spannende Einsatzmöglichkeiten – von der Content-Erstellung und Kreativarbeit bis hin zu Bildung, Forschung und Produktentwicklung.

Gleichzeitig wirft ihr Einsatz neue Fragen auf, etwa zum Urheberrecht, zur Authentizität von Inhalten und zum verantwortungsvollen Umgang mit KI-generierten Ergebnissen. Richtig angewendet, bietet generative KI jedoch große Chancen – als Werkzeug zur kreativen Unterstützung, Automatisierung und Innovation.

REFA Online-Seminar - live & interaktiv