Whitepaper: OEE – die Kennzahl für Prozessqualität
Ohne Pause produzieren, mit maximalem Output und in permanent gleichbleibender höchster Qualität: Welcher Unternehmer träumt nicht davon?
Die Realität sieht anders aus: Stillstände durch Zwei- statt Dreischichtbetrieb, an Wochenenden und Feiertagen sowie beim Umrüsten, aufgrund von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten oder wegen Störungen oder Defekten.
Wartezeiten, weil Abläufe nicht gut aufeinander abgestimmt oder die Mitarbeiter nicht voll bei der Sache sind. Ausschuss oder Nacharbeit wegen falscher Einstellungen, Bedienungsfehlern oder mangelnder Qualitätssicherung.
All diese und noch viele weitere Faktoren beeinflussen die Ausstoßmenge, die Durchlaufzeit und damit die Wertschöpfung in Ihrem Unternehmen.
Die Qualität des Herstellungsprozesses wird sichtbar an der Effektivität der Produktionsanlage und ihrer einzelnen Bestandteile – und diese kann anhand einer Kennzahl abgebildet werden: der Overall Equipment Effectiveness, kurz OEE – im deutschen Sprachraum oft auch als Gesamtanlageneffektivität (GAE) bezeichnet.
Die OEE ist ein wichtiger Indikator für die Verschwendung von Ressourcen und damit ein wirksames Controlling- und Steuerungsinstrument. Mit dieser Maßzahl können die Ursachen von Produktivitätsverlusten in der Fertigung identifiziert und systematisch Optimierungspotenziale aufgedeckt werden. Mit ihr sind fundierte Entscheidungen zur Prozessoptimierung und zum wirksamen Einsatz von Produktionsmitteln möglich. Auf dieser Basis kann der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) starten, in den Begrifflichkeiten des Lean Managements und speziell der Lean Production auch als Kaizen bezeichnet, um Schwachstellen zu beseitigen und die Produktion nachhaltig effizienter zu gestalten.
OEE-Whitepaper – jetzt kostenfrei downloaden
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Whitepaper. Füllen Sie bitte die Formularfelder aus, klicken Sie auf "Absenden" und Sie erhalten von uns den Link zum Dokument per Mail.
In diesem kostenlosen Whitepaper erklärt unser Experte:
- Was ist unter OEE zu verstehen?
- Wodurch treten Effektivitätseinbußen auf?
- Was sind Nutzen und Ziele der OEE?
- Wie führt man OEE nachhaltig in einem Unternehmen ein?
- Welche Ergebnisse sind zu erwarten?
Ihr Ansprechpartner
Torsten Klanitz
Produktmanager
Fon: +49 6151 8801-125