Online-Seminar: Produktivitätsmanagement – Fabrik-, Betriebsmittel- und Logistikplanung

Eine Erhöhung der Produktivität gelingt am besten durch die gezielte Vermeidung von Verschwendung. Am effektivsten ist dabei eine ganzheitliche Sichtweise, in der das gesamte Unternehmen – angefangen bei den Fabriken über die Betriebsstätten bis hin zu den Betriebsmitteln und Materialflüssen – einbezogen wird, um alle Prozesse effizient und wirtschaftlich zu gestalten. So können Verbesserungspotenziale identifiziert und bewertet sowie geeignete Maßnahmen zu deren Erschließung ausgewählt werden.
In diesem Online-Seminar lernen Sie in einer Live-Videokonferenz, welche wirksamen Konzepte, Methoden und Werkzeuge Sie beim Management von Betriebsmitteln und Aufträgen auch in Ihrem Unternehmensumfeld anwenden können.
Zielgruppe
Strategisch bzw. planerisch tätige Fach- und Führungskräfte
Ziele des Online-Seminars
- Sie kennen die Methoden zur Neu-, Um- und Erweiterungsplanung von Fabriken und Betriebsstätten.
- Sie sind in der Lage, den Betriebsmittelbedarf und Materialfluss in einem Arbeitssystem zu ermitteln und zu optimieren.
- Sie kennen Methoden, um das Management von Betriebsmitteln und Material sowie die Logistik systematisch zu gestalten und deren Produktivität zu erhöhen.
Inhalte des Online-Seminars
- Fabrikprozesse und -systeme
- Fabriklebenszyklen – Planungsobjekte und -ebenen
- Methoden der Fabrik- und Betriebsstättenplanung
- Management von Betriebsmitteln
- Kapazitäts- und Technologiemanagement – kapazitive Auslegung von Betriebsmitteln
- Instandhaltungsmanagement und Total Productive Management (TPM)
- Gestaltung des Materialflusses und der Intralogistik – Produktions- und Lagerlogistik
- Qualitätsmanagement
- Fallbeispiel – Konzipierung und Umsetzung von Anwendungsszenarien
- Optionale Abschlussprüfung (Verständnisfragen plus Bewertung der Mitarbeit im Online-Seminar und der Bearbeitung der Fallbeispiele)
Methodik
Online-Vortrag, Fallbeispiel, Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch per interaktivem Chat
Zertifikat – Prüfung
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre Teilnahme am Online-Seminar „Produktivitätsmanagement – Fabrik-, Betriebsmittel- und Logistikplanung“.
Bitte beachten Sie, dass Sie für dieses Seminar eine Prüfung ablegen müssen, wenn Sie den Abschluss „REFA-Industrial Engineer“ erlangen möchten. Die Prüfung für dieses Seminar findet NICHT online statt, sondern wird am Ende eines der folgenden Präsenzseminare abgehalten, welches für die Prüfung besucht werden muss:
Gestaltung stabiler Prozessketten
Management der Digitalen Transformation – Industrie 4.0
Wenn Sie diese Seminare bereits besucht haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Trainer
Andreas Dittmar, REFA-Trainer
Zusatznutzen – Teil von Ausbildungen
- Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildung:
3 Seminartage / 32 Stunden

OS-6001