Gestaltung von Ganzheitlichen Unternehmenssystemen

Die strategische Unternehmensentwicklung stellt eine wesentliche Managementaufgabe dar. Ganzheitliche Unternehmenssysteme (GUS) bieten dafür einen idealen Handlungsrahmen. Der Industrial Engineer nimmt hier aufgrund seiner Methodenkompetenz bei der Gestaltung von Ganzheitlichen Unternehmenssystemen eine wichtige Funktion ein. In diesem Seminar wird ein GUS erarbeitet und Schritt für Schritt mit dem REFA-Standard "Ganzheitliches Unternehmenssystem" sowie dem gezielten Einsatz von Tools an einem Beispielunternehmen umgesetzt.
Zielgruppe
Strategisch bzw. planerisch tätige Fach- und Führungskräfte
Seminarziele
- Sie wissen, welche Ganzheitlichen Produktionssysteme (GPS) aktuell genutzt werden.
- Sie verstehen, was Ganzheitliche Unternehmenssysteme (GUS) gegenüber dem GPS leisten und wie ein GUS im Unternehmen entwickelt und einzusetzen ist.
- Sie wissen, wie mit einem GUS Unternehmens- und Bereichsziele systematisch generiert und in ein Managementsystem implementiert werden können.
Seminarinhalte
- Ordnungsrahmen des Industrial Engineering – Merkmale
- Aktuelle Produktionssysteme – Toyota-Produktionssystem, Ganzheitliches Produktionssystem nach VDI 2870, REFA-Produktionssystem
- Balanced Scorecard als Führungs- und Zielsystem
- Ganzheitliches Unternehmenssystem (GUS) nach REFA
- REFA-Standard "Ganzheitliches Unternehmenssystem"
- SWOT-Analyse als Basis für die Einführung eines GUS
- "Bedrohungsanalyse" – Analyse von externen und internen Einflussfaktoren auf das Unternehmen
- Vision und Unternehmensgrundsätze
- Checklisten zur Erarbeitung von Unternehmensvisionen und -zielen
- Controlling als Teil eines Managementsystems – Scorecard, Projektblätter
- Implementierung eines Managementsystems in ein GUS nach REFA
- Industrial-Engineering-Funktion bei der Erarbeitung und Umsetzung eines GUS
- Fallstudien zu den Schritten des REFA-Standards
- Abschlussprüfung (Verständnisfragen plus Bewertung der Mitarbeit im Seminar und der Bearbeitung der Fallbeispiele)
Zertifikat
Nach einer bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar.
Teilnehmerstimmen
Erik Grönda, Betriebsingenieur bei der Liebherr-MCCtec Rostock GmbH:
„Im Seminar wird dem Teilnehmer eine strategische Methode vermittelt, mit deren Hilfe ein unternehmensspezifisches System entwickelt werden kann, das sich an globalen Unternehmenszielen und entsprechenden Maßnahmen orientiert. Dieses System löst sich von rein produktionsgetriebenen Einflussfaktoren und ermöglicht es, den Blickwinkel auf das gesamte Unternehmen auszuweiten. Dabei überzeugt meiner Meinung nach vor allem der rote Faden, an dem sich der Teilnehmer bei der Anwendung der Methode orientiert. Sehr gewinnbringend stellt sich darüber hinaus die flexible Möglichkeit dar, die Methode auf jegliche Systemgröße zu übertragen. Die handlungsorientierten Übungsphasen, unter anderem in Form von Gruppenarbeiten, dienen dazu, das theoretisch erlernte Wissen praxisnah zu verinnerlichen.“
Zusatznutzen – Teil von Ausbildungen
- Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildung:
Inhouse
Alle Seminare führen wir auch gerne direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen durch. Weitere Informationen hierzu finden Sie bei unserem Inhouse-Angebot.

S-6003