Prozesse managen – Prüfung

Nach dem erfolgreichen Abschluss von Prozessmanagement-Projekten gilt es, auch im Alltagsgeschäft eine kontinuierliche Veränderungskultur einzuführen. Arbeits- und Geschäftsprozesse unterliegen aus unterschiedlichen Gründen der ständigen Überwachung und Veränderungsnotwendigkeit. Dieser neue Denkansatz soll in einem zweitägigen Workshop vertieft werden – Handlungsoptionen werden gemeinsam erarbeitet.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen, die Aufgaben im Prozessmanagement wahrnehmen und Organisationsprojekte bearbeiten sowie Projektleiter/-innen und Organisationsberater/-innen, die bereits Projekte im Prozessmanagement bearbeiten oder zukünftig eine solche Aufgabe übernehmen
Seminarziele
- Sie geben sich nicht zufrieden mit der erfolgreichen Arbeit in einem Prozessmanagement-Projekt, sondern implementieren geeignete Instrumente zur kontinuierlichen Überprüfung und Verbesserung von Arbeits- und Geschäftsprozessen im beruflichen Alltag.
- Sie sind mit den Anforderungen an ein KVP-Team vertraut.
- Sie haben beispielhaft Prozesskennzahlen zur Messung von Qualitäten, Kosten und Zeiten gebildet.
- Sie kennen die Grundbegriffe des Vereinbarungsmanagements und ihren Nutzen in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess.
Seminarinhalte
- Optimierungsansätze für Verwaltungs- und Dienstleistungsprozesse, auch aus dem IT-Bereich
- Aufbau eines KVP-Teams und dessen Aufgaben
- Festlegung und Ermittlung von Prozesskennzahlen
- Beispiele und Praxisanwendungen an einem konkreten Fallbeispiel
- Abschlussprüfung zur Ausbildung
Zertifikat
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie die Urkunde zum/zur REFA-Prozessmanager/-in in der Verwaltung.
Trainer
Praxiserfahrene Trainer/-innen aus dem Verwaltungsbereich

S-1858