Agile Führung
Die Arbeitswelt wird schnelllebiger. Die Arbeitswelt wird komplexer. Im Vorteil sind die Unternehmen, die flexibel und schnell auf geänderte Rahmenbedingungen reagieren können. Hier kommen klassische Führungsmodelle und Arbeitsorganisationen an ihre Grenzen. In diesem Kontext sind agile Führung und selbstgesteuertes Arbeiten der Schlüssel zum Erfolg! Wollen Sie als Führungskraft wirksam, sicher und souverän agieren? Wollen Sie agile Arbeit gestalten und die Selbstorganisation Ihrer Mitarbeiter stärken? Wollen Sie sich mit Rolle, Verantwortung und Aufgaben der agilen Führungskraft auseinander setzen? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig.
Zielgruppe
Führungskräfte, Projektleiter, Fachkräfte mit Leitungsaufgaben
Seminarziele
- Sie erhalten einen Überblick über die gängigen Modelle agiler Führung und Zusammenarbeit.
- Sie kennen die Spielregeln, um die Arbeit mit selbstgesteuerten Teams gewinnbringend zu gestalten.
- Sie lernen den Rahmen für die selbstgesteuerte Zusammenarbeit Ihrer Mitarbeiter professionell zu gestalten.
- Sie erfahren, wie Sie mit motivierten und selbstverantwortlich engagierten Mitarbeitern Effizienz und Effektivität steigern können.
- Sie haben ein klares Bild über die Rollen von Führungskraft und Mitarbeitern in einer agilen Organisation.
Seminarinhalte
- Agilität – was ist das?
- Das Konzept Agilität und sein Ursprung
- Das Menschenbild als essenzieller Kern der agilen Arbeit
- Das agile Mindset – eine Standortbestimmung - Agilität – warum und wozu?
- Rahmenbedingungen der VUKA-Welt
- Komplexität beherrschen
- Den Kunden erfreuen - Agile Praktiken, Methoden und deren Anwendung
- Agile Rollen in der Praxis
- Agile Praktiken – die Top5
- Agile Methoden und Frameworks
- Das Konzept Scrum in der Anwendung - Agile Organisation und deren Führung
- Organisationsformen und deren Merkmale
- ‚Form follows function‘
- Agile Führung – so geht’s!
- Agilität ist ein Kulturwandel
Methodik
Das Trainingsdesign bietet einen ausgewogenen Mix an Theorieinput, Anwendungsübungen und agilen Experimenten.
Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar.
Trainer
Unsere Trainer sind Experten auf ihrem Gebiet und vermitteln Ihnen erprobtes Know-how anschaulich und in einer angenehmen Lernatmosphäre. Sie gehen auf individuelle Fragestellungen ein und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen für Ihre tägliche Berufspraxis.
Besondere Hinweise zum Inhouse-Seminar
- Dauer: 2 Tage
- Preis: ab 1.890 Euro pro Seminartag für 6 Teilnehmer in der Standardvariante
- Konkrete Termine nach Absprache