8D-Reklamationsmanagement in der Automobilbranche

Die 8D-Methode ist ein geeignetes Instrument, um auftretende Fehler im Prozess oder am Produkt systematisch zu erkennen, zu analysieren und nachhaltig zu beseitigen. Wichtig dabei ist, nicht nur die Symptome anzugehen, sondern durch das strukturierte Vorgehen die Kernursachen zu identifizieren und dauerhaft abzustellen. Das Seminar stellt die 8D-Methode vor und zeigt verschiedene Werkzeuge auf, die man hierfür einsetzen kann. Das Ziel ist es, Produkt und Prozess fehlerfrei, stabil und robust zu gestalten.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen, die an der Reklamationsbearbeitung mitwirken oder interessierte Mitarbeiter aus Vertrieb, Entwicklung, Qualitätsmanagement/-sicherung, Kundenbetreuung, Produktion
Seminarziele
- Sie kennen die 8D-Methodik und ihre Werkzeuge.
- Sie wissen, wie Fehler systematisch ermittelt, analysiert und abgestellt werden.
- Sie können Produkte und Prozesse fehlerfrei und stabil gestalten.
Seminarinhalt
- Umgang mit Fehlern
- 8D-Methode
- Wichtige 8D-Techniken und analytische Methoden (z.B. Pareto, Ishikawa, 5-Why)
- Die obligatorischen 8 Disziplinen/Prozessschritte
- Qualitätswerkzeuge
- 8D-Team, Rollen und Verantwortung
- Lessons Learned
Methodik
Vortrag, Gruppenarbeiten und Simulation zu den Werkzeugen, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar 8D-Reklamationsmanagement in der Automobilbranche.
Trainer
Unsere Trainer sind Experten auf ihrem Gebiet und vermitteln Ihnen erprobtes Know-how anschaulich und in einer angenehmen Lernatmosphäre. Sie gehen auf individuelle Fragestellungen ein und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen für Ihre tägliche Berufspraxis.
1 Tag / 8 Seminarstunden

S-4060