Qualitätsvorausplanung - APQP und RGA

Die Qualitätsvorausplanung ist - als eines der Automotive Core Tools - ein wesentlicher Bestandteil des Qualitätsmanagements. Um alle Aufgaben während der Entwicklung neuer Produkte und Prozesse sowie Änderungen oder Verbesserungen zielorientiert, mit geringstem Risiko und vor allem termingerecht ausführen zu können, müssen entsprechende Qualitätsmanagement-Richtlinien beachtet werden. In der Automobilindustrie kommt hier der Leitfaden "Advanced Product Quality Planning" (APQP) der AIAG und der VDA-Band "Reifegradabsicherung für Neuteile" (RGA) zum Einsatz.
In diesem Seminar werden die Richtlinien vorgestellt und Sie erfahren, wie Sie die Effizienz des Projektmanagements bei der Implementierung neuer Prozesse und Produkte sowie beim Änderungsmanagement verbessern.
Zielgruppe
Entscheidungsträger im Qualitätsmanagement, Projektleiter und Projektmitarbeiter
Seminarziele
- Sie wissen, wie wichtig eine Qualitätsvorausplanung bei der Entwicklung von Produkten und Prozessen ist.
- Sie kennen die Regeln bei der Qualitätsvorausplanung nach APQP und RGA.
- Sie können Entwicklungsprojekte durch eine Qualitätsvorausplanung wirkungsvoll unterstützen und verbessern.
Seminarinhalte
- Übersicht APQP und RGA
- Aufgabenfelder und Meilensteine
- Qualitätsvorausplanung und Core Tools
- APQP 5-Phasenmodell und RGA 8 Reifegrade
- Erfolgreiche Serienfreigabe
Methodik
Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Qualitätsvorausplanung - APQP und RGA.
Trainer
Unsere Trainer sind Experten auf ihrem Gebiet und vermitteln Ihnen erprobtes Know-how anschaulich und in einer angenehmen Lernatmosphäre. Sie gehen auf individuelle Fragestellungen ein und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen für Ihre tägliche Berufspraxis.
2 Tage / 16 Seminarstunden

S-4062