REFA-Industrial-Engineer 2021
- Artikel-ID: xxx
- Artikel-Kategorien: ---------------------
- Termine-Location-Buchungslink: xx.xx. - xx.xx.202x xxxORTxxx xx.xx. - xx.xx.202x xxxORTxxx
- Seminardauer: X Tage / XX Seminarstunden
- Preis: x.xxx,xx
Innovationszyklen werden kürzer, Entwicklungszeiten von Produkten und Dienstleistungen nehmen ab, die Veränderungsgeschwindigkeit in allen Wirtschaftsbereichen steigt. Unternehmen im Wettbewerb dürfen in diesem beschleunigten Wandel nichts dem Zufall überlassen. Gefragt ist hier der Industrial Engineer, der als professioneller Change Manager – in der Praxis stehend und methodisch bestens ausgebildet – die Veränderungsprozesse nicht nur begleitet, sondern im Sinne der Unternehmensziele auch aktiv gestaltet.
Der Industrial Engineer benötigt neben umfassender Fach- und Methodenkompetenz auch zwingend Systemkompetenz, also die Fähigkeit, Systeme zu verstehen, zu steuern und zu verändern. Dabei gilt es auch, Chancen und Risiken von neuen Entwicklungen, Stichwort Digitalisierung/Industrie 4.0, abzuschätzen und geeignete Maßnahmen daraus abzuleiten. Da der Industrial Engineer eine Schlüsselposition zwischen der Geschäftsführung und den Mitarbeitern einnimmt, muss er ferner auch Sozial- und Führungskompetenz besitzen.
Die Ausbildung zum REFA-Industrial-Engineer ist genau auf diesen Bedarf zugeschnitten. Ihre Absolventen sind bestens gerüstet, die neuen Herausforderungen anzunehmen – innovativ, dynamisch und leistungsstark.
Zielgruppe
Strategisch bzw. planerisch tätige Fach- und Führungskräfte
Nutzen
Gefragt sind zukünftig Fach- und Führungskräfte, die gelernt haben, Veränderungspotenziale zu erkennen, zu bewerten und zu erschließen (Change Management). Als REFA-Industrial-Engineer können Sie
- die Herausforderungen an Ihr Unternehmen erkennen und diese erfolgreich bewältigen,
- ein humanorientiertes Produktivitätsmanagement gestalten und umsetzen,
- Unternehmenssystem, Prozessorganisation und Industrial Engineering strategisch aufstellen,
- die Digitale Transformation und Industrie 4.0 zielgerichtet in Ihrem Unternehmen umsetzen und
- Führungsaufgaben mit Personal- und Projektverantwortung übernehmen.
Zugangsvoraussetzungen
- Ingenieurwissenschaftliches oder technisches Bachelor- oder Masterstudium oder
- Abschluss zum REFA-Techniker für Industrial Engineering.
- Grundlegende Kenntnisse aus dem Bereich Industrial Engineering (IE), die vorzugsweise durch die Teilnahme an der REFA-Grundausbildung oder dem Seminar REFA-Grundwissen für Führungskräfte erworben wurden.
- Alternativ kann der Nachweis von IE-Grundkenntnissen auch durch ein IE-Studium oder langjährige Berufserfahrung im IE erbracht werden.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung umfasst 7 Seminare mit insgesamt 21 Tagen. Fach- und Methodenwissen wird durch Vorträge vermittelt und mit Übungen, Fallbeispielen und Planspielen vertieft. Ein durchgängiges Fallbeispiel über alle Seminare sowie das die Ausbildung abschließende Seminar Industrial Engineering in der Praxis – REFA-Modellfabrik sorgen zudem für einen intensiven und nachhaltigen Wissenstransfer.
Ausbildungsstruktur
REFA-Industrial-Engineer
- Produktivitätsmanagement – Personal 2021
- Produktivitätsmanagement – Fabrik-, Betriebsmittel- und Logistikplanung 2021
- Gestaltung stabiler Prozessketten 2021
- Gestaltung von ganzheitlichen Unternehmenssystemen 2021
- Managementtechniken und Führungskompetenz 2021
- Management der Digitalen Transformation – Industrie 4.0 2021
- Industrial Engineering in der Praxis – REFA-Modellfabrik 2021
Inhouse
Alle Ausbildungen führen wir auch gerne direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen durch. Weitere Informationen hierzu finden Sie bei unserem Inhouse-Angebot.