
Weiterbildung und lebenslanges Lernen sind Voraussetzungen für die berufliche Entwicklung jedes Einzelnen, aber auch für die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen. Weiterbildung kostet Geld. Selbst wenn klar ist, dass Investitionen in Wissen stets eine gute Anlage sind, so fehlen häufig doch die Mittel. Bund, Länder und EU fördern deshalb die vielfältigen Maßnahmen. In der nachfolgenden Übersicht zeigen wir Ihnen, wer mit welcher Förderung unterstützt wird.
- Erwerbstätige (Alters- und Einkommensabhängig)
- Erwerbstätige mit abgeschlossener Berufsausbildung
- Förderdatenbanken für Erwerbstätige und Unternehmen
- Erwerbstätige in den Bundesländern (je nach Bundesland unterschiedliche Voraussetzungen für Förderung; z.T. auch indiv. Förderung für Unternehmen)
- Bildungsscheck Nordrhein-Westfalen
- Qualifizierungsscheck Hessen
- QualScheck Rheinland-Pfalz
- Weiterbildungsscheck Sachsen
- Bildungsscheck Brandenburg
- Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein
- Weiterbildungsbonus Hamburg
- Bildungsscheck Mecklenburg-Vorpommern (Förderung nur für Unternehmer und Existenzgründer)
- Bildungsprämie Saarland
- Thüringen
- Bremer Weiterbildungsscheck (Förderung nur noch für Kleinunternehmen)
- Bildungsscheck Berlin
- Direkt-Weiterbilden Sachsen-Anhalt
- Win-Förderung Niedersachsen (Individuelle Weiterbildung in Niedersachsen)
- Bayern (vgl. IWWB – InfoWeb Weiterbildung)
- Baden-Württemberg (vgl. IWWB – InfoWeb Weiterbildung)