Aufgabenanalyse


Aufgabenanalyse

Definition

Unter der Aufgabenanalyse versteht man die gedankliche Aufgliederung (Differenzierung) einer Gesamtaufgabe in Teilaufgaben unter Berücksichtigung der zwischen diesen bestehenden Beziehungen. Analysiert werden können sowohl Aufgaben der Aufbau- als auch der Ablauforganisation. Kriterien der Analyse sind die Aufgabenmerkmale Verrichtung (Handlung), Objekt (Gegenstand der Handlung), Rang (Stellung der Person), Phase (Planungs-, Realisations- oder Kontrollaufgabe) und Zweckbeziehung (Ziel).

Die im Rahmen der Aufgabenanalyse ermittelten Teilaufgaben werden bei der Aufgabensynthese wieder zu Aufgabenkomplexen zusammengefügt (Integration).

Diese können dann einzelnen Personen als Handlungsträgern und damit Stellen oder Instanzen (Leitungsstellen) zugeordnet werden (Aufbauorganisation) und unter Berücksichtigung der Faktoren Raum, Zeit und Kommunikation in Vorschriften für Handlungen und Abläufe münden (Ablauforganisation).