
Grundlage dafür sind eine detaillierte Planung und Abstimmung, die informationstechnische Verknüpfung mit Zulieferern und Abnehmern (z. B. standardisierte Bestellvorgänge), langfristige Liefer- und Abnahmeverträge zur Gewährleistung der vereinbarten Menge und Qualität sowie Termintreue.
Die Wertschöpfung wird bei der JIT-Produktion teilweise ausgelagert, sodass das Unternehmen schlanker agieren und sich auf Kernprozesse fokussieren kann. Durch Reduktion von Durchlaufzeiten, Lagerhaltung und Kapitalbindung kann der wirtschaftliche Erfolg gesteigert werden – allerdings erhöht sich die Abhängigkeit von den Lieferanten.