Lagerlogistik


Lagerlogistik

Definition

Die Lagerlogistik umfasst alle Aufgaben zur Planung, Bereitstellung, Steuerung, Prüfung und Optimierung von Prozessen, um mit eigenen und/oder fremden Gütern in einem Lager (Lagerarten) vom Wareneingang bis zum Warenausgang fachgerecht zu verfahren. Aufgabe der Lagerlogistik ist es dabei, Systeme für den Transport, die Aufbewahrung, die Kommissionierung und die Verwaltung festzulegen und bereitzustellen.

Informations- und Kommunikationssysteme wie Lagerverwaltungssysteme oder ein übergeordnetes ERP-System (Enterprise-Resource-Planning-System) helfen dabei, den Weg der Güter im Lager zu steuern, zu verfolgen und zu dokumentieren.

Ziel der Lagerlogistik ist die optimale Nutzung von Lagerfunktionen (Lagerhaltung), um Warenein- und -ausgang sowie Lagerung möglichst effektiv und effizient unter Minimierung der Verschwendung zu gestalten.