
Dementsprechend gibt der Leitsatz des Toyota-Produktionssystems wieder, dass nur das produziert wird, was auch gerade benötigt wird. Dies wird mithilfe der Eliminierung von Verschwendungsfaktoren im Produktionsprozess ermöglicht.
Grundlagen des Toyota-Produktionssystems
Das TPS wird maßgeblich von drei Bausteinen geprägt: dem Just-In-Time-Gedanken, dem Kanban-Prinzip und Kaizen.
Just-In-Time
Der Just-In-Time-Gedanke sieht vor, dass nur das produziert wird, was auch vom Kunden gefordert wird. Es wird der Fokus auf pünktliche Lieferung und hohe Produktqualität gelegt.
Kanban-Prinzip
Das Kanban-Prinzip ist eine Methode zur Produktionssteuerung, bei welcher der Herstellungsprozess direkt vom eingehenden Kundenauftrag ausgelöst wird. Auf diese Weise sollen überflüssige Materialbestände eliminiert und gleichzeitig eine Optimierung der Lieferfähigkeit bewirkt werden.
Kaizen
Der Gedanke hinter Kaizen sieht vor, dass ein permanenter Verbesserungsprozess im Unternehmen stattfindet. Dieser verläuft ganzheitlich und bezieht zudem sämtliche Mitarbeiter ein. Durch kleine sowie große Verbesserungsvorschläge sollen Kosteneinsparungen in der Produktion vorgenommen und der Workflow nachhaltig verbessert werden. Auf diese Weise soll die Wertschöpfung gesteigert werden.
Methoden des TPS
- Prozesssynchronisation
- Prozessstandardisierung
- Fehlervermeidung
- Optimierung der Produktionsanlagen
- Kontinuierliches Training der Mitarbeiter
Das Toyota-Produktionssystem in der Praxis
Die Grundlage für das vor allem in der westlichen Welt bekannte Lean Management stellt das TPS dar. Nach dem zweiten Weltkrieg bestimmten Rohstoffknappheit, Isolationspolitik wie auch Sparmaßnahmen die Produktionen der japanischen Unternehmen. Der Just-In-Time-Gedanke keimte bei Automobilhersteller Toyota auf. Dieser ermöglicht höchste Produktivität bei bestmöglicher Produktqualität in Kombination mit Lieferpünktlichkeit.
Voraussetzung für ein effizientes Toyota-Produktionssystem ist zum einen die aktive Beteiligung sämtlicher Mitarbeiter und zum anderen starke Führungskräfte im Unternehmen. Die konsequente Verfolgung der TPS-Ziele kann nur auf diese Weise erfolgen. Das Toyota-Produktionssystem wird in den verschiedensten Industriezweigen angewandt. Durch die hohe Wirksamkeit wird es heute schon längst nicht mehr nur in der japanischen Unternehmenswelt genutzt, sondern weltweit.