REFA Consulting - Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen


Die folgenden Beiträge beschreiben Entwicklungen, Werkzeuge und Fallbeispiele aus der Beratungspraxis von REFA-Consulting. Sie überzeugen durch Effizienz beim Vorgehen und durch die Dimensionen der erschlossenen Ratiopotenziale.

Warum ist 5S so wichtig?

„Das Genie beherrscht das Chaos“, dieses Zitat von Albert Einstein kennt wohl jeder. Doch Fakt ist auch, dass laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts rund 27 Prozent der täglichen Arbeitszeit verschwendet werden – und das allein durch schlecht abgestimmte Prozesse und durch fehlende Organisation des Arbeitsplatzes. Rechnet man das auf das Jahr hoch, so sind Mitarbeiter also circa 60 Tage im Jahr unproduktiv. Davon verbringen sie allein rund 12 Tage mit der Suche nach Informationen oder Arbeitsmaterial.


Ist Kanban agil?

Wollen Unternehmen die heutigen mannigfaltigen Herausforderungen erfolgreich meistern, brauchen sie innovative Produkte, flexible Strukturen und engagierte Mitarbeiter. Herkömmliche Prozesse mit klassischen Hierarchien stoßen an ihre Grenzen. Mit Hilfe agiler Methoden wie Kanban lässt sich dies ändern.


Was versteht man unter Lean Production?

Lean Production, oft auch als Lean Manufacturing bezeichnet, ist ein Teilbereich des Lean Managements. Dabei liegt der Fokus auf der Verbesserung der Durchlaufzeiten und der Prozessqualität entlang des Produktionsprozesses, die zu einer gesteigerten Effizienz bei gleichzeitiger Kostenminimierung führen soll. Beim Konzept der Lean Production (übersetzt: schlanke Fertigung) soll Verschwendung vermieden und Produktionsfaktoren sparsam und effizient eingesetzt werden.


Was ist ein Six Sigma Black Belt und welche Aufgaben übernimmt er im Unternehmen?

Six Sigma ist eine anerkannte Methode zur Prozessverbesserung in Unternehmen, die häufig mit Ansätzen aus dem Lean Management kombiniert wird. Ziel ist es, Produkte und Dienstleistungen in nahezu fehlerfreier Qualität anzubieten und damit die Anforderungen der Kunden vollständig und profitabel zu erfüllen. Für eine wirksame Umsetzung dieser Management-Methode, müssen die Kompetenzen der involvierten Mitarbeiter entsprechend geschult und standardisiert werden.


Warum ist KVP wichtig?

KVP oder der kontinuierliche Verbesserungsprozess charakterisiert die permanente Verbesserung der Produkt-, Prozess- und Servicequalität in einem Unternehmen. Der Lean-Ansatz stammt ursprünglich aus der Serienproduktion der Automobilbranche und wurde maßgeblich von Toyota geprägt. Im Vordergrund stehen viele kleine Verbesserungen an den Arbeitsplätzen, die von den Mitarbeitern selbst im Team entwickelt und umgesetzt werden.


Welche Projektmanagement-Methoden gibt es?

Das Gelingen eines Projektes hängt ganz wesentlich von der Wahl der passenden Projektmanagement-Methode ab. Jede Maßnahme muss optimal koordiniert werden, damit ein einmaliges Ziel in vorgegebener Zeit mit den verfügbaren personellen und finanziellen Mitteln erreicht werden kann. Im Laufe der Zeit haben sich viele Methoden für das Projektmanagement entwickelt und etabliert.


Was ist ein Six Sigma Yellow Belt?

Six Sigma ist ein wirksames Managementsystem zur Prozessverbesserung, das bereits in vielen Unternehmen Einzug gehalten hat. Der Grund dafür ist der steigende Druck auf Betriebe und Organisationen, eine Balance zu finden zwischen dem permanenten Kostendruck, den steigenden Kundenansprüchen an Qualität und Service sowie dem Sichern der eigenen Wettbewerbsfähigkeit.


Warum Kanban in der Logistik?

Kanban ist ein Instrument der dezentralen Produktionssteuerung, mit dem mittels von „Signalkarten“ – japanisch Kanban genannt – einzelne Produktions- und Logistikprozesse angestoßen werden. Bereits in den 50er-Jahren wurde die Kanban-Methode vom Toyota-Manager Taiichi Ohno in den Toyota-Werken eingeführt.