Skip to main content

 

Der REFA-Blog

REFA Consulting - Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen


Die folgenden Beiträge beschreiben Entwicklungen, Werkzeuge und Fallbeispiele aus der Beratungspraxis von REFA-Consulting. Sie überzeugen durch Effizienz beim Vorgehen und durch die Dimensionen der erschlossenen Ratiopotenziale.
 

Fallbeispiel: Einführung eines QM-Systems bei einem Büromöbelhersteller

Das QM-System bei einem Büromöbelhersteller wurde nach einer effizienten Vorgehensweise umgesetzt. Hier war REFA-Know-how gefragt. Heute ist die Qualität von Produkten und Prozessen gleichbleibend hoch und die Kunden sind sehr zufrieden.


REFA-Fallbeispiel: Twinning – Organisationsberatung in einem Landkreis

Zwei ausgebildete Organisatorinnen führen im Auftrag des Landrats interne Organisationsuntersuchungen, Personalbedarfsberechnungen, Prozessoptimierungen usw. durch. Sie wünschen sich zu den wesentlichen Meilensteilen einen „unverstellten Blick“ von außen und externe Unterstützung in der Vorbereitung von Workshops, eine Qualitätssicherung der von ihnen erstellten Abschlussberichte, Konzepte usw.


REFA-Fallbeispiel: Arbeitsplatzanalyse in einer Kommunalverwaltung

Nach der Überlastungsanzeige eines Arbeitsplatzes in der Kommunalverwaltung wurden REFA-Experten damit beauftragt, Aufgaben und Prozesse zu analysieren und zu optimieren. Dadurch konnten höhere Personalkosten abgewendet werden.


REFA-Fallbeispiel: Haushaltssicherung bei einer Kommunalverwaltung

Vor dem Hintergrund des bestehenden Haushaltssicherungskonzeptes soll bei einer Kommunalverwaltung in Thüringen in einem vorgegebenen 10-Jahres-Zeitraum ein dreistelliger Millionenbetrag eingespart werden. Die Verwaltung beauftragte die REFA-Beratung, Verbesserungspotenziale in Strukturen und Abläufen zu identifizieren und Maßnahmen für eine nachhaltige Haushaltssicherung vorzuschlagen.


REFA-Fallbeispiel: Potenzialanalyse im Presswerk und in der Montage

Bei einem Metallverarbeiter in Oberösterreich wurden Produktivitätspotenziale durch Tätigkeits- und Ablaufanalysen identifiziert. Die Berater von REFA-Consulting ermittelten daraus konkrete Vorschläge für produktivitätssteigernde Maßnahmen.


REFA-Fallbeispiel: Transparenz im Klinikbetrieb

Im personal- und kapitalintensiven Klinikbetrieb ist Transparenz bei den Abläufen gefragt. In diesen Projekt konnten durch gezielten Methodeneinsatz wirtschaftliche Sparpotenziale identifiziert werden. Danach erwiesen sich insbesondere die Schnittstellen zwischen den Bereichen als notwendige Gestaltungsschwerpunkte.


Systemvergleich bei Lichtsteuerungen durch REFA-Zeitstudie

Aktuelles Beispiel für das breite Anwendungsspektrum der objektiven REFA-Methoden: Eine unabhängige Zeitstudie von REFA-Consulting zeigte, dass die Inbetriebnahme einer Lichtsteuerung mit dem Lichtmanagementsystem "Litecom" deutlich schneller erfolgt als mit einem vergleichbaren KNX-System. Eine Zeitersparnis von 74 Prozent konnte nachgewiesen werden.


REFA-Fallbeispiel: Schnittstellenanalyse in der Lebensmittelindustrie

Eine Großbäckerei aus dem österreichischen Burgenland beauftragte REFA-Consulting mit der Schnittstellenanalyse zwischen Produktion und Logistik. Erwartet werden die Offenlegung von Ratiopotenzialen zur Optimierung der Prozesse. Nach systematischer Analyse wird deutlich, das nur über eine gesamtheitliche Reorganisation Effektivität und Effizienz nachhaltig verbessert werden können.