REFA Consulting - Ergebnisse ab Eintrag 24
Die folgenden Beiträge beschreiben Entwicklungen, Werkzeuge und Fallbeispiele aus der Beratungspraxis von REFA-Consulting. Sie überzeugen durch Effizienz beim Vorgehen und durch die Dimensionen der erschlossenen Ratiopotenziale.

Handbücher mit Leistungskennzahlen zur Gebäudereinigung bieten für Gebäudereiniger schnell Kennzahlen und Richtwerte für die eigenen Kalkulationen. Allerdings kann man bei einer solchen Kalkulation auch ordentlich „daneben liegen“, wenn die Parameter des zugrunde liegende Objektbeispiels sehr von dem zu kalkulierenden abweicht. Der Verfasser dieses Beitrags empfiehlt deshalb sowohl Objektbetreibern als auch Reinigungsunternehmen eine objektspezifische Ermittlung von Kennzahlen und gibt dazu einige Hinweise.

Ein Unternehmen der Elektroindustrie mit kontinuierlich steigenden Ausbringungsmengen überlegte, ob die bestehenden Kapazitäten noch ausreichen oder in eine zusätzliche Produktionshalle investiert werden muss. REFA-Consulting wurde damit beauftragt, die Abläufe zu analysieren, um Schnittstellenprobleme und Produktivitätspotenziale zu identifizieren.
Weiterlesen: REFA-Fallbeispiel: Prozessanalyse in der Elektroindustrie

Das QM-System bei einem Büromöbelhersteller wurde nach einer effizienten Vorgehensweise umgesetzt. Hier war REFA-Know-how gefragt. Heute ist die Qualität von Produkten und Prozessen gleichbleibend hoch und die Kunden sind sehr zufrieden.
Weiterlesen: Fallbeispiel: Einführung eines QM-Systems bei einem Büromöbelhersteller

Zwei ausgebildete Organisatorinnen führen im Auftrag des Landrats interne Organisationsuntersuchungen, Personalbedarfsberechnungen, Prozessoptimierungen usw. durch. Sie wünschen sich zu den wesentlichen Meilensteilen einen „unverstellten Blick“ von außen und externe Unterstützung in der Vorbereitung von Workshops, eine Qualitätssicherung der von ihnen erstellten Abschlussberichte, Konzepte usw.
Weiterlesen: REFA-Fallbeispiel: Twinning – Organisationsberatung in einem Landkreis

Nach der Überlastungsanzeige eines Arbeitsplatzes in der Kommunalverwaltung wurden REFA-Experten damit beauftragt, Aufgaben und Prozesse zu analysieren und zu optimieren. Dadurch konnten höhere Personalkosten abgewendet werden.
Weiterlesen: REFA-Fallbeispiel: Arbeitsplatzanalyse in einer Kommunalverwaltung

Vor dem Hintergrund des bestehenden Haushaltssicherungskonzeptes soll bei einer Kommunalverwaltung in Thüringen in einem vorgegebenen 10-Jahres-Zeitraum ein dreistelliger Millionenbetrag eingespart werden. Die Verwaltung beauftragte die REFA-Beratung, Verbesserungspotenziale in Strukturen und Abläufen zu identifizieren und Maßnahmen für eine nachhaltige Haushaltssicherung vorzuschlagen.
Weiterlesen: REFA-Fallbeispiel: Haushaltssicherung bei einer Kommunalverwaltung

Bei einem Metallverarbeiter in Oberösterreich wurden Produktivitätspotenziale durch Tätigkeits- und Ablaufanalysen identifiziert. Die Berater von REFA-Consulting ermittelten daraus konkrete Vorschläge für produktivitätssteigernde Maßnahmen.
Weiterlesen: REFA-Fallbeispiel: Potenzialanalyse im Presswerk und in der Montage

Im personal- und kapitalintensiven Klinikbetrieb ist Transparenz bei den Abläufen gefragt. In diesen Projekt konnten durch gezielten Methodeneinsatz wirtschaftliche Sparpotenziale identifiziert werden. Danach erwiesen sich insbesondere die Schnittstellen zwischen den Bereichen als notwendige Gestaltungsschwerpunkte.
Weiterlesen: REFA-Fallbeispiel: Transparenz im Klinikbetrieb