REFA-Landesverband Bayern - Ergebnisse ab Eintrag 24

Ende April / Anfang Mai 2016 absolvierten in Nürnberg sechs angehende REFA-Lehrbeauftragte das Seminar Fachdidaktik Grundausbildung 2.0.

Am 21. April 2016 konnten sich die Mitglieder der REFA-Gliederung Nürnberg ein genaues Bild davon machen, wie die Sasse Elektronik GmbH in Schwabach den modernen Herausforderungen des Marktes begegnet.

Mit zwei Projekt-Präsentationen stellten am 8. April 2016 zehn angehende REFA-Arbeitsorganisatoren im REFA-Zentrum Nürnberg Ihre Ergebnisse der Praxiswoche vor und schlossen damit die REFA-Grundausbildung ab.

Am 18. März 2016 schlossen sieben Teilnehmer bei REFA Passau/Salzweg die Grundausbildung 2.0 ab. Die Absolventen lobten einhellig die Praxisrelevanz der Ausbildung.

Am 18. März 2016 beendeten neun Teilnehmer bei REFA Amberg die Grundausbildung 2.0. Trotz der komplexen und anspruchsvollen Theorie konnte in Praxisübungen das Erlernte verinnerlicht und angewendet werden.

Am 17. März 2016 wurde Rudolf Gietl, von 2003 bis 2015 Vorsitzender von REFA Amberg, vom Vorsitzenden des REFA Bayern e.V. Max Lummer im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung von REFA Amberg die Ehrennadel in Silber verliehen.

Mitgliederversammlung der REFA-Gliederung Nürnberg am 10. März 2016. Max Lummer stellte sich als neuer Vorsitzender von REFA Bayern e.V. vor, Gliederungsvorsitzende Birgit Overesch präsentierte den Jahresbericht. Ehrungen und gemeinsamer Erfahrungsaustausch rundeten die Veranstaltung ab.

Am 23. Januar 2016 haben angehende Trainer in einem abschließenden Qualifizierungsseminar beim REFA-Landesverband Bayern die Trainerlizenz und REFA-Lehrberechtigung für die REFA-Grundausbildung 2.0 erworben.
Weiterlesen: Trainer- und Lehrkräftequalifizierung in Nürnberg