Skip to main content

 

Der REFA-Blog

REFA Group - Aktuelles über das Unternehmen


Künstliche Intelligenz in der Produktion: Der Schlüssel zur Effizienzsteigerung?

Künstliche Intelligenz in der Produktion:  Der Schlüssel zur Effizienzsteigerung?

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur IT-Firmen oder Forschungsinstituten vorbehalten. Sie hat bereits auch in der Produktion Einzug gehalten und hilft Unternehmen dabei, ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Qualität auf einem konstant hohen Niveau zu halten. Haben auch Sie sich schon einmal gefragt, wie Künstliche Intelligenz Ihre Produktionsprozesse verbessern könnte? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie KI in Ihrem Arbeitsumfeld gezielt einsetzen können – und das ganz ohne Vorkenntnisse.


KI verantwortungsvoll und zielführend einsetzen: Warum jedes Unternehmen einen AI-Officer braucht

KI verantwortungsvoll und zielführend einsetzen: Warum jedes Unternehmen einen AI-Officer braucht

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Wirtschaft – schnell, tiefgreifend und branchenübergreifend. Immer mehr Unternehmen nutzen KI, um Prozesse zu automatisieren, Innovationen voranzutreiben und wettbewerbsfähig zu bleiben. Aber wer stellt im Unternehmen eigentlich sicher, dass der Einsatz von KI sinnvoll, ethisch und rechtskonform abläuft?


Mit kluger Personalbedarfsermittlung die Verwaltung entlasten

Mit kluger Personalbedarfsermittlung die Verwaltung entlasten

In der öffentlichen Verwaltung wächst der Druck: Mehr Aufgaben, eine wachsende Bevölkerung und gleichzeitig ein spürbarer Fachkräftemangel führen zu Engpässen und Belastungen. Häufig heißt es: „Dafür fehlen uns die Leute!“ Dabei fehlt es oft auch an einem genauen Überblick über den tatsächlichen Personalbedarf. Hier kann die Personalbedarfsermittlung entscheidend helfen – ein Ansatz, der weit mehr ist als eine bloße Berechnung von Stellen. Mit einer strukturierten und fundierten Planung lassen sich Ressourcen optimal einsetzen, Engpässe gezielt angehen und der Verwaltungsapparat effizienter gestalten.


Effizienter, schneller, bürgerfreundlicher: Mit Prozessmanagement zur modernen Verwaltung

Effizienter, schneller, bürgerfreundlicher: Mit Prozessmanagement zur modernen Verwaltung

In der heutigen Zeit wird Effizienz in der öffentlichen Verwaltung immer wichtiger. Bürger und Unternehmen erwarten reibungslose Abläufe, transparente Strukturen und schnelle Entscheidungen. Die Realität sieht oft anders aus: Bürokratische Hürden, unübersichtliche Prozesse und langsame Bearbeitungszeiten erschweren vielen Verwaltungen den Alltag. Ein entscheidender Lösungsansatz ist hier das Prozessmanagement, das Optimierungspotenziale aufdeckt und Arbeitsabläufe neu strukturiert.


So gelingt Organisationsmanagement in der Verwaltung

So gelingt Organisationsmanagement in der Verwaltung

Wie sieht eine Verwaltung aus, die effizient, transparent und bürgernah arbeitet? Was macht den Unterschied zwischen einer Organisation, die reibungslos funktioniert, und einer, in der Prozesse ins Stocken geraten? Das Organisationsmanagement in der Verwaltung bietet Lösungen und Konzepte, um Verwaltungsprozesse strukturiert und effektiv zu gestalten – doch die Umsetzung ist oft komplex. Hier kommen verschiedene Strategien und bewährte Methoden ins Spiel, die helfen, die vielfältigen Herausforderungen im Verwaltungskontext erfolgreich zu meistern.


In stiller Trauer nehmen wir Abschied

In stiller Trauer nehmen wir Abschied
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen Mitarbeiter
Herrn Dipl.-Kfm. Friedbert Lisson,
der am 20. November 2024 nach langer, schwerer Krankheit verstorben ist.

Potenzialträger erkennen und fördern: Warum es für Unternehmen und Führungskräfte unverzichtbar ist

Unternehmen müssen sich kontinuierlich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben – und dafür brauchen sie auch die richtigen Mitarbeiter. Doch die größten Talente im Unternehmen zu haben, reicht nicht aus, wenn man sie nicht richtig fördert. Besonders bei Potenzialträgern ist das entscheidend: Mitarbeiter, die überdurchschnittliches Können und Ambitionen mitbringen. Aber wie erkennen Sie Potenzialträger und was können Sie als Führungskraft tun, um sie zu entwickeln und langfristig zu halten?


DIE REFA-Grundausbildung – Erfolgreicher Seminarstart in Darmstadt

DIE REFA-Grundausbildung – Erfolgreicher Seminarstart in Darmstadt

Die neue REFA-Grundausbildung hat diese Woche in Darmstadt erfolgreich begonnen! Mit dabei: viele motivierte Teilnehmer und unser erfahrener Trainer Klaus Gronbach, der die Inhalte mit einer perfekten Mischung aus Fachwissen und praxisnahen Beispielen vermittelt. Doch was erwartet die Teilnehmer in dieser umfassend aktualisierten Ausbildung?