Skip to main content

Das Know-How.

Seminare, Schulungen, Ausbildungen und Trainings

Zero-Shot Prompting


Zero-Shot Prompting

Definition

Zero-Shot Prompting bezeichnet eine Methode der KI-Nutzung, bei der das Modell eine Aufgabe ohne vorherige Beispiele lösen soll. Der Prompt enthält lediglich eine direkte Anweisung oder Frage – ohne dass dem KI-Modell gezeigt wird, wie die Aufgabe konkret zu lösen ist. Die KI greift dabei ausschließlich auf ihr vortrainiertes Wissen zurück.

Diese Technik eignet sich besonders gut für klar formulierte und eindeutig strukturierte Aufgabenstellungen.

Beispiel 1:

Prompt: „Übersetze den folgenden Satz ins Italienische: ‚Ich esse gerne Kuchen.‘“
Antwort: „Mi piace mangiare la torta.“

Obwohl kein Beispiel für eine Übersetzung gegeben wurde, erkennt das Modell durch die Formulierung die Aufgabe und liefert eine passende Antwort.

Beispiel 2:

Prompt: „Ist die Stimmung des folgenden Satzes positiv, negativ oder neutral? Satz: ‚Ich bin enttäuscht von dem Ergebnis.‘“
Antwort: „Die Stimmung ist: negativ.“

Auch hier versteht das Modell die Aufgabe, ohne dass ein Vergleichssatz vorliegt.

Merkmale von Zero-Shot Prompting

  • Der Prompt enthält keine Beispiele.
  • Die KI greift auf ihr vortrainiertes Wissen zurück.
  • Funktioniert besonders gut bei klaren, präzisen Anweisungen oder Fragen.

REFA Online-Seminar - live & interaktiv