Skip to main content

Das Know-How.

Seminare, Schulungen, Ausbildungen und Trainings

KI-News und -Tutorials

Wissen, das Sie weiterbringt


KI-News und -Tutorials

KI entwickelt sich rasant und verändert die Arbeitswelt – und wir halten Sie auf dem Laufenden! In unseren KI-News finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten, Innovationen und Trends rund um Künstliche Intelligenz.

Doch Theorie allein reicht nicht – deshalb bieten wir Ihnen auch praxisnahe Tutorials: von Prompt-Engineering über automatisierte Workflows bis hin zu KI als Sparringspartner für kreative Prozesse. Lernen Sie, welche Aufgaben KI übernehmen kann, wo ihre Grenzen liegen und wie Sie sie effektiv in Ihren Arbeitsalltag einbinden.

Ob aktuelle Entwicklungen oder konkrete Anwendungstipps – hier bleiben Sie informiert und lernen, KI gezielt für sich zu nutzen. Jetzt entdecken und smarter arbeiten!


So nutzen Sie Chatbots und KI-Assistenten effektiv

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Heute gibt es viele leistungsstarke Chatbots und KI-Assistenten wie ChatGPT, Google Bard und andere, die uns in verschiedenen Lebensbereichen unterstützen können. Die Vielzahl an KI-Tools bietet eine Fülle an Möglichkeiten, die den Arbeitsalltag erleichtern können – sei es bei der Informationssuche, dem Schreiben von Texten, der Beantwortung von Fragen oder der Automatisierung von Aufgaben.


Was kann KI in meinem Job leisten – und was nicht?

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Arbeitsalltag gewinnt zunehmend an Bedeutung. Sie verändert zahlreiche Branchen und schafft sowohl neue Chancen als auch Herausforderungen. Viele Menschen haben bei diesen Veränderungen Bedenken, dass ihre Arbeitsplätze gefährdet sein könnten. Die gute Nachricht vorab: KI ersetzt keine Menschen! Sie verändert jedoch unseren Arbeitsalltag maßgeblich und zwingt uns, alte Routinen zu überdenken und mithilfe von KI effektiver zu gestalten.


Wie man repetitive Aufgaben an KI delegiert: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Im digitalen Zeitalter haben wir Zugang zu einer Vielzahl von KI-Technologien, die uns dabei helfen können, repetitive und zeitaufwändige Aufgaben zu automatisieren. Lassen Sie sich bei der Bearbeitung von Routineaufgaben durch KI-Tools unterstützen – und sparen Sie Ihre Energie für wichtigere Dinge.


Wie überprüfe ich die Ergebnisse meiner KI?

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine große Hilfe im Arbeitsalltag: Sie analysiert Daten, trifft Vorhersagen und automatisiert Prozesse. Doch wie stellen Sie sicher, dass die KI auch wirklich gute Ergebnisse liefert? Gerade wenn Entscheidungen auf Basis von KI-Analysen getroffen werden, ist eine systematische Überprüfung unerlässlich. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie die Qualität Ihrer KI-Ergebnisse sichern und typische Fehler vermeiden können.

Wie finde ich das richtige KI-Tool für meine Arbeit?

Sie möchten Künstliche Intelligenz (KI) gezielt in Ihre Arbeit integrieren, wissen aber nicht, welches Tool das beste für Ihre Anforderungen ist? Die Auswahl ist riesig, doch nicht jede KI-Lösung passt zu jedem Bedarf. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die wesentlichen Kriterien für eine fundierte Entscheidung zu kennen und das optimale KI-Tool für Ihren Arbeitsalltag zu finden.

Was sind Prompts und warum sind sie wichtig? Grundlagen des Prompt-Engineering.

Effektives Prompting ist ein wesentlicher Faktor für hochwertige KI-generierte Antworten. Präzision, Kontext und klare Strukturen führen zu besseren Ergebnissen. Durch gezieltes Experimentieren und die Anwendung dieser Prinzipien lässt sich die Leistungsfähigkeit von Künstlicher Intelligenz optimal ausschöpfen.


KI im Team einführen: So nehmen Sie Mitarbeiter mit auf die Reise

Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile ein heißes Thema – nicht nur in der Forschung, sondern vor allem in der Arbeitswelt. Doch wie führt man KI erfolgreich in einem Team ein? Wie schafft man es, die Mitarbeiter von den Vorteilen der Technologie zu überzeugen und gleichzeitig Bedenken abzubauen? Nachfolgend haben wir ein paar Tipps zusammengestellt, die dabei helfen sollen, die Einführung von KI gut zu meistern.


KI als Brainstorming-Partner: Ideenfindung und kreative Prozesse beschleunigen

Kreative Ideen „fallen nicht vom Himmel“. Unabhängig davon, ob es darum geht, neue Produkte zu entwickeln, Texte zu schreiben oder innovative Lösungen für bestehende Probleme zu finden – die Suche nach Ideen und Inspirationen kann herausfordernd und langwierig sein.


Wie funktioniert generative KI eigentlich?

Haben Sie schon einmal ChatGPT gebeten, einen bestimmten Text für Sie zu schreiben? Wenn ja, haben Sie damit einer generativen künstlichen Intelligenz (KI) einen Auftrag erteilt. Im Gegensatz zu einer nicht-generativen KI kann diese auf Basis vorhandener Daten neue, kreative Inhalte erstellen. So schreibt sie beispielsweise komplett neue Texte auf Knopfdruck, während eine nicht-generative KI nur eine Zusammenfassung oder Neuanordnung vorhandener Texte liefern kann.


REFA KI Kompetenz