Wertstromdesign für administrative Geschäftsprozesse

Verschwendung tritt nicht nur in Produktions- oder Logistikprozessen auf, sondern ist auch in administrativen Geschäftsprozessen häufig anzutreffen. Allerdings ist sie hier schwerer zu identifizieren und zudem oft schwieriger zu beseitigen. Fragen Sie sich, wie Sie Ihre administrativen Geschäftsprozesse durch ein verbessertes Prozessdesign nachhaltig optimieren und dabei strukturiert vorgehen können?
In unserem Seminar erleben Sie anhand einer Mischung aus Simulation, Fallstudie und zahlreichen Praxisbeispielen den gesamten Optimierungsprozess: von der IST-Analyse über die Identifikation geeigneter Ansatzpunkte bis hin zum Design optimierter Soll-Prozesse.
Das Seminar richtet sich an Personen, die bereits erste Erfahrungen gesammelt haben und nun ein belastbares, bewährtes Konzept zur Prozessoptimierung suchen. Die erprobten Methoden des Lean Managements werden angepasst und konsequent auf administrative Prozesse übertragen. Zudem erlernen Sie Prinzipien und Tools zur effizienten Gestaltung, Kontrolle und Messung Ihrer Prozesskette. So erfahren Sie, wie Sie Ihre eigenen Prozesse nachhaltig erfolgreicher gestalten können.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die abteilungsübergreifende Prozesse optimieren wollen.
Seminarziele
- Sie kennen die wesentlichen Methoden der Lean Administration bzw. des Lean Office im Punkt-, Fluss- und System-Kaizen und können diese sicher einordnen.
- Sie sind in der Lage, abteilungsübergreifende Prozesse in administrativen Bereichen umfassend zu erfassen und klar an die Prozessbeteiligten zu kommunizieren.
- Sie verstehen die Bedeutung von Schnittstellen und können stabile interne Kunden-Lieferanten-Beziehungen erfolgreich etablieren.
- Sie wissen, wie Zeiten in der Wertstromanalyse erfasst, analysiert und in konkrete Design-Hinweise überführt werden.
- Sie können aus einem IST-Prozess Handlungsfelder ableiten, Prozessschritte hinsichtlich ihrer Wertschöpfung bewerten, Ansatzpunkte priorisieren (Quick Wins vs. Soll-Prozess) und Prozesse strukturiert optimieren.
- Sie greifen auf bewährte Regeln und Empfehlungen zur Gestaltung optimierter Soll-Prozesse zurück.
Seminarinhalte
- Überblick über wesentliche Werkzeuge und Methoden des Lean Office
- Durchführung der Wertstromanalyse zur Aufnahme von IST-Prozessen außerhalb von Produktion und Logistik
- Umgang mit Prozess-, Übergangs- und Rückfragezeiten sowie deren gezielte Analyse
- Wertstromdesign zur Entwicklung optimierter Soll-Prozesse
- Abgrenzung von Punkt-Kaizen-Maßnahmen zu Fluss-Kaizen-Maßnahmen
- Sicheres Erkennen von "Quick Wins"
Methodik
Theorie, Übungen, Lernspiel und Reflexion erschließen Ihnen diese Methoden und Werkzeuge nach dem Prinzip "Lernen, Anwenden, Vertiefen".
Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar „Wertstromdesign für administrative Geschäftsprozesse“.
Trainer
Unsere Trainer sind Experten auf ihrem Gebiet und vermitteln Ihnen erprobtes Know-how anschaulich und in einer angenehmen Lernatmosphäre. Sie gehen auf individuelle Fragestellungen ein und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen für Ihre tägliche Berufspraxis.
Zusatznutzen – Teil von Ausbildungen
- Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen:
- Lean Management
- Sie erhalten 2 Credits