Industrial Engineering - Ergebnisse ab Eintrag 24


Kulturelle Unterschiede – auch von westlichen Industriestaaten – werden oft unterschätzt. Dies erfahren Unternehmen immer wieder, wenn Personen aus mehreren Nationen regelmäßig zusammenarbeiten und beim Erfüllen ihrer Aufgaben aufeinander angewiesen sind.


"Lean“ – ist seit Jahren ein Modebegriff. Alles soll in den Unternehmen „schlank“ und auf keinen Fall „fett“ und „behäbig“ sein. Vergessen wird bei den Lean-Initiativen jedoch oft, worum es beim Lean Management letztlich geht: Werte schaffen – für den Kunden.


Digitalisierung hin oder her: Auch künftig werden Führungskräfte Menschen – und keine Maschinen und Algorithmen – führen. Das sollten sich Führungskräfte immer wieder ins Bewusstsein rufen. Dann gelingt ihnen auch das Führen im digitalen Zeitalter.


Wenn Unternehmen oder Unternehmensbereiche umziehen oder die Arbeitsumgebung neu gestalten, sind damit meist strategische (Entwicklungs-)Ziele verbunden, die auch einen veränderten Mindset der Mitarbeiter erfordern.


Die Bedeutung von Assistenzsystemen für die Montage steigt. Die Konfiguration dieser Systeme erfolgt in hohem Maße kundenspezifisch. Dabei ist eine Reihe von Gestaltungshinweisen zu beachten. Die Autoren beschreiben auf Basis ihrer Projekterfahrungen, wie eine erfolgreiche Konfiguration und Einführung von Montageassistenzsystemen in der betrieblichen Praxis gelingt.


Im Zuge der Privatisierung von staatlichen Dienstleistungen in den 1990er-Jahren und der damit erzielten Verbesserungen der Dienstleistungen und Kosteneinsparungen für die Kunden wurden die Mitarbeiter verstärkt nach der ausgeführten Tätigkeit und der Leistung bezahlt. Inzwischen ist das Leistungsentgelt auch in der Sozialwirtschaft akzeptiert.


Materielle Belohnungen haben vor allem in Form von flexiblen Entgeltsystemen in der betrieblichen Praxis stark zugenommen. Der ungebremsten Beliebtheit stehen allerdings auch verschiedene Kritikpunkte entgegen. Dazu zählt die Frage, inwieweit materielle, insbesondere entgeltliche Anreize die intrinsische Motivation eines Mitarbeiters reduzieren, im Extremfall sogar zerstören können.


Die Industrie 4.0 erfordert eine Definition von Leistung im Licht der neuen Arbeit und der neuen Arbeitsbedingungen. Um Leistung zu definieren und zu messen lohnt ein Blick in die Vergangenheit der Messung menschlicher Leistung. Hieraus lassen sich Schlüsse ziehen, die Antworten auf die Herausforderungen durch die Industrie 4.0 in der Zukunft geben.

Die Gleichbehandlung aller Geschlechter ist uns wichtig und gehört zu unseren gelebten Kernwerten. In Texten verzichten wir auf sprachliches Gendern,
um ein einheitliches und unkompliziertes Lesen zu gewährleisten. Selbstverständlich sprechen wir alle Geschlechter an.